Schrapnell

Schrapnell
Schrap|nẹll 〈n. 11 oder n. 15ein zum Flachbahnschuss bestimmtes, mit Bleikugeln gefülltes Hohlgeschoss der Artillerie, das infolge Zünderstellung kurz vor dem Ziel zerspringt [nach dem Erfinder, dem engl. General Henry Shrapnel, 1761-1842]

* * *

Schrap|nẹll, das; -s, -e u. -s:
1. [engl. shrapnel, nach seinem Erfinder, dem brit. Offizier H. Shrapnel (1761–1842)] (Militär früher) Kartätsche (1).
2. (salopp abwertend) unattraktive ältere Frau:
sie war ein altes S.

* * *

Schrapnẹll
 
[nach dem Erfinder, dem britischen Offizier Henry Shrapnel, * 1761, ✝ 1842] das, -s/-e und -s, mit Hartblei- oder Stahlkugeln gefülltes dünnwandiges Artilleriegeschoss; verwendet vom Anfang des 19. Jahrhunderts bis zum Ersten Weltkrieg. Gegenüber dem ähnlichen Kartätschengeschoss (Kartätsche) stellte das Schrapnell eine Weiterentwicklung dar. Es zerbarst nicht an der Geschützmündung, sondern konnte mit einem Zünder in jeder gewünschten Entfernung in der Luft zur Explosion gebracht werden. Ebenso wie bei der Kartätsche beruhte die Wirkung des Schrapnells auf der Streuung der großen Zahl von Kleinstgeschossen.
 

* * *

Schrap|nẹll, das; -s, -e u. -s [1: engl. shrapnel, nach seinem Erfinder dem brit. Offizier H. Shrapnel (1761-1842)]: 1. (Milit. früher) Kartätsche (1): Die Luft ist voll von pfeifenden Kugeln und platzenden -s (Kinski, Erdbeermund 85). 2. (salopp abwertend) als unattraktiv empfundene, ältere Frau: sie war schon ein altes S., als er sie geheiratet hat; Hundsgemein, diese -s, und bloß neidisch, weil sie selber abgeblitzt sind (Bieler, Bär 66).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Schrapnell — aus dem 1. Weltkrieg Schrapnell …   Deutsch Wikipedia

  • Schrapnell — (engl. Shrapnel), auch Granatkartätsche, mit kleinen Kugeln gefülltes Hohlgeschoß; außerdem mit Sprengladung und Zeitzünder versehen, um das Geschoß kurz vor dem Ziel in der Luft zum Krepieren zu bringen. (S. Bodenkammerschrapnell und… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • schrapnell — [ʃʀapnɛl] n. m. ⇒ Shrapnell …   Encyclopédie Universelle

  • Schrapnell — Sn Kartätsche erw. fach. (19. Jh.) Onomastische Bildung. Entlehnt aus ne. shrapnel, nach dem Namen des Erfinders Oberst Shrapnel. Betonung nach dem Französischen.    Ebenso nndl. schrapnel, ne. shrapnel, nfrz. shrapnel, nschw. shrapnel. ✎ Röhrich …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Schrapnell — Ein altes Schrapnell sein: eine nicht mehr attraktiv wirkende, ältere Frau sein (gleichwohl mit großer ›Durchschlagskraft‹). Das Schrapnell bezeichnet eigentlich ein Artilleriegeschoß. Es bestand aus einer dünnwandigen Metallhülle, mit… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Schrapnell — Schrap|nẹll 〈n.; Gen.: s, Pl.: e od. s〉 mit Bleikugeln u. einer Sprengladung gefülltes Geschoss der Artillerie, das kurz vor dem Ziel zerspringt; das Schrapnell laden [Etym.: nach dem Erfinder, dem engl. General H. Shrapnel, 1761 1842] …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • Schrapnell (Granate) — Schrapnell aus dem 1. Weltkrieg Schrapnell …   Deutsch Wikipedia

  • Schrapnell — Schrapnelln 1.ältereFrau;betagteProstituierte.Meinteigentlichdasdünnwandige,mitKugelngefüllteExplosivgeschoßderArtillerie;hier(analogzu⇨Schachtel,⇨Doseusw.)aufgefaßtalsBehältniszurAufnahmedesPenis.Vielleichtgekreuztmit»Schabelle=Schemel,Fußbank;au… …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • Schrapnell — Schrap|nell das; s, Plur. e u. s <aus gleichbed. engl. shrapnel, nach einem engl. Artillerieoffizier H. Shrapnel, 1761 1842>: 1. (veraltet) Sprenggeschoss mit Kugelfüllung. 2. (abwertend) ältere, als unattraktiv empfundene Frau …   Das große Fremdwörterbuch

  • Schrapnell — Artilleriegranate die mit Kugeln gefüllt ist; auch für: nicht liebenswerte, ungepflegte weibliche Person …   Hunsrückisch-Hochdeutsch

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”